Alle Episoden

Folge 69 - Oliver Welter. Die Lichter scheinen noch.

Folge 69 - Oliver Welter. Die Lichter scheinen noch.

20m 5s

Naked Lunch ist für unsereinen vielleicht die wichtigste Band aus Österreich und das schon seit dem Beginn der 1990er Jahre. Sie waren lange weg und jetzt sind sie erfreulicherweise wieder da. Diese Freude hat dazu geführt, dass wir Bandleader Oliver Welter in den Haubentaucher-Podcast geladen haben. Er ist übrigens weltweit der erste, der dieses Vergnügen bereits zum zweiten Mal genießen darf.

Diesmal haben wir die Band und die neue Platte im Fokus. Wir reden über die Lichter der Hoffnung, über die düsteren Zeiten, den Tod und die ultimativen Begräbnissongs, über Hans Krankl, Welters Sohn Oskar und dessen Rolle als erster...

Folge 67 - Walter Gröbchen. Der Industrie geht es gut.

Folge 67 - Walter Gröbchen. Der Industrie geht es gut.

60m 40s

Er ist eine zentrale Figur der deutschsprachigen Pop-Kultur. Und er war – das ist nicht übertrieben – in den vergangenen vier Jahrzehnten fast überall dabei, wo hierzulande Indie-Geschichte geschrieben wurde. Walter Gröbchen war Redakteur bei der legendären Ö3-Musicbox, hat für Markus Spiegels GIG Records gearbeitet (Stichwort: Falco) und ist dann so richtig bei den Major Labels gelandet. Er hat für einige der besten Zeitungen und Zeitschriften dieses Landes geschrieben und Anteile an einem Radiosender erworben.

Im Haubentaucher-Podcast schildert er ganz nebenbei, welche Stars er als A&R-Manager* zumindest mit entdeckt hat. Und er beschreibt, warum es der Musikindustrie heute so prächtig geht...

Folge 66 - Andrea Gutschi. Auf der Suche nach der Zeitungsente.

Folge 66 - Andrea Gutschi. Auf der Suche nach der Zeitungsente.

53m 40s

Andrea Gutschi ist die einzige fixe Redakteurin eines Mediums, das wir für eines der wichtigsten in Österreich halten. Nämlich? [Kobuk](https://kobuk.at), ein Medien-Blog, der sich gerade zu einem beachtlichen Online-Magazin entwickelt.

Andrea hat einen interessanten Job. Sie liest und schaut und hört den ganzen Tag lang österreichische Medien aller Art. Und sucht nach Zeitungsenten, Falschmeldungen, Halbwahrheiten und durchaus auch bewusst gestreuten Schwachsinnigkeiten.

Folge 63 - Max Höfler. Grammy oder Bachmannpreis?

Folge 63 - Max Höfler. Grammy oder Bachmannpreis?

58m 13s

Er hat die Kunst der Tontechnik studiert, seine Doktorarbeit über Aspekte von Wittgensteins Werk geschrieben und dann – was nicht viele wissen! – die Herrschaft über das Grazer Literaturhaus übernommen. Max Höfler ist ein sprachgewaltiger, geistreicher und zugleich heiterer Zeitgenosse, der heuer beim Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt dabei sein wird.

Wir zitieren zum Beweis aus einem Text von Höfler ganz zu Beginn und aus einer Sendung von Ö1 circa in der Mitte unserer Show. Wir erörtern im Gespräch außerdem, wie es mit dem Lil Franz weitergeht, Höflers musikalischem Alter Ego, was ein Symbolarbeiter sein könnte und warum er bei der Einreise...

Folge 61 - Heidrun Primas. Im Kreisverkehr von Gnas.

Folge 61 - Heidrun Primas. Im Kreisverkehr von Gnas.

45m 30s

Heidrun Primas war lange Jahre Leiterin des Forum Stadtpark in Graz, sie ist eine umtriebige Forscherin, Moderatorin, Botschafterin und engagierte Kulturaktivistin und sie erarbeitete gemeinsam mit Werner Schrempf sowie vielen vielen anderen die Kulturstrategie des Landes Steiermark. Leider haben Kunst und Kultur gerade einen schweren Stand in der blauen Mark. Darüber haben wir gesprochen, aber auch über die Volkskultur, das Wirtshaussterben, das Leben und den Leerstand am Land und in der Stadt.

Folge 60 - Jochen Summer. Musik aus der Hölle.

Folge 60 - Jochen Summer. Musik aus der Hölle.

43m 13s

Hey, wir haben bereits 60 Folgen im Kasten. Und so haben wir uns einen eingeladen, der auch vor kurzem Grund zum Feiern hatte. Jochen Summer hat sein Label Rock is Hell vor etwas mehr als 20 Jahren gegründet. Er stammt aus der Gegend von Mureck, war lange Jahre Radprofi und verlegt Musik, die es eher nicht in die Charts schaffen wird.