Alle Episoden

Folge 31 - Martin G. Wanko. Wer hat Angst vor dem Krampus?

Folge 31 - Martin G. Wanko. Wer hat Angst vor dem Krampus?

46m 25s

Der Grazer Autor ist ein alter Bekannter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie, einen schleimigen Staatssekretär und die Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen.
Aktuell laufen seine „Shortcuts 22“ noch bis 21. Jänner im Theater im Keller (https://www.tik-graz.at). Und genauso wichtig: Am 12.1.2023 ab 19.00 stellen Maria Muhar und Martin G. Wanko ihre neuen Werke vor. Moderiert wird der Spaß vom Haubentaucher-Chefredakteur
himself (www.literaturhaus-graz.at).
Im...

Folge 30 - Manuel Rubey. Deine Seele ist eine Tussi.

Folge 30 - Manuel Rubey. Deine Seele ist eine Tussi.

42m 21s

Er ist Schauspieler, Kabarettist, Autor und Musiker. Er tritt zur Zeit gerade im ORF als Comedy-Coach auf. Und er ist vor allem auch: Ein enorm sympathischer Kerl. Warum wir das wissen? Weil wir ihn getroffen haben. In Gleisdorf. In seiner Künstlergarderobe. Und natürlich haben wir ihn dort nicht gefragt nach seiner eh schon zigmal diskutierten Hauptrolle im Falco-Film. Sondern? Nach der Eleganz von Sandalen im Sommer, seinem neuen Buch, dem Neid, seinen musikalischen Wurzeln, dem angeblichen Nichtstun und der Faulheit.
Sowie und außerdem: Nach Kollegen und Kolleginnen, die er so sehr mag, dass er sogar freiwillig mit ihnen gemeinsam auftritt....

Folge 29 - Berit Gilma. Halloween mit dem Elfman.

Folge 29 - Berit Gilma. Halloween mit dem Elfman.

58m 44s

Eine Grazerin, die nach der Schule nach Berlin zieht, dort bei Ai Weiwei studiert und den Untergrund gründlich kennenlernt. Eine junge Künstlerin, die knapp vor der Pandemie in LA landet, ein paar der berühmtesten Leute von Hollywood trifft … und dann abhauen muss. Und sonst? Ist Berit Gilma Art Director, Kuratorin, Netzwerkerin, Lehrende in den USA.
Berit mag es düster. Goth. Vegan. Hacker-Culture. Ohne Kompromisse. Sie ist eine der überraschendsten Persönlichkeiten, die Graz je hervorgebracht hat. Und: Sie bleibt gelassen. Selbst wenn sie mit Jugend-Idolen wie Marilyn Manson oder Nicolas Cage feiert. Schön an dieser Podcast-Folge ist nicht nur der Einblick...

Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.

Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.

46m 41s

Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher schrieb übrigens über das im Juni 2022 erschienene Album: „Die Platte hat das Format der oft genug weltbewegenden Kooperationen von Nick Cave.“ Wer sich davon überzeugen will: Frühstück und Welter...

Folge 27 - Halbedl & Kropsch. Wunderschöne August-Tage im Mai.

Folge 27 - Halbedl & Kropsch. Wunderschöne August-Tage im Mai.

67m 57s

Alex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim Militär und begann dann recht bald mit Theater, Kabarett und teilweise recht schrägen Filmprojekten.
Ihr Theater Quadrat feiert heuer das zehnjährige Bestehen und hat bislang etliche ausgesprochen feine Produktionen in...

Folge 26 - Anja Om. Was mach ich da?

Folge 26 - Anja Om. Was mach ich da?

43m 43s

Sie stammt aus dem beschaulichen Neumarkt und hat dort schon in frühen Jahren mit der Mama und manchmal sogar mit dem Opa gesungen. Sie spielte in der Schule paradoxerweise Tuba auf dem Keyboard und trat sogar in so etwas wie Schlager-Sendungen im Fernsehen auf.
 
Es ist dann erfreulicherweise trotzdem keine Karriere in der volkstümlichen Ecke geworden. Anja Om, die mit bürgerlichem Namen Obermayer heißt, wurde zur jüngsten Gesangsstudentin, die an der Grazer Kunstuni inskribierte. Sie spielte und sang in diversen Duos, Trios und Bands. Ihre erste Solo-Platte hat der Haubentaucher über den grünen Klee gelobt. „Egocentric Visions“ ist nämlich...

Folge 25 - Clemens J. Setz. Sprechende Posaunen.

Folge 25 - Clemens J. Setz. Sprechende Posaunen.

60m 12s

Er ist spätestens seit dem Gewinn des Büchner-Preises einer der ganz Großen in der deutschsprachigen Literatur. Aber Clemens J. Setz ist noch viel mehr, ein manischer Sammler von Geschichten, Tierbildern und obskuren Theorien. Einer, der liebend gern erzählt – und sei es von der Sprache bei Charlie Brown, seltsamer Fanpost oder dem eigenen Unterleib.
In unserer Jubiläumsfolge unterhalten wir uns daher unter anderem über Babies, Aliens, den albernen Herrn Musk, seltsame TED-Talks, langsames Lesen, Plansprachen und die Frage: Wie kommt man zu suhrkamp? Die Podcast-Episode mit dem Autor, der in Graz geboren wurde und mittlerweile in Wien lebt, ist letztlich dann...

Folge 24 - Richard Hemmer. Zur richtigen Zeit am richtigen Ohr.

Folge 24 - Richard Hemmer. Zur richtigen Zeit am richtigen Ohr.

44m 9s

Er ist eine Hälfte des vielleicht besten Podcast-Duos des deutschsprachigen Raums (okay, Böhmermann und Schulz zum Beispiel sind auch nicht zu verachten). Richard Hemmer und sein Kollege Daniel Meßner erzählen einander Woche für Woche spannende „Geschichten aus der Geschichte“ (Link: https://www.geschichte.fm) und haben daraus einen – zumindest für unsere Verhältnisse – riesigen Podcast gemacht.
In unserem Gespräch verrät der in Graz geborene Historiker, warum er erst mal alle möglichen Jobs machte, die wenig mit seinem Studium zu tun hatten. Und wie es ihm gelang, das Podcasten letztlich zu seinem Hauptberuf werden zu lassen. Eigentlich wollte er ja historischer Berater für...

Folge 23 - Antonia Stabinger. Sinnvoll lustig sein.

Folge 23 - Antonia Stabinger. Sinnvoll lustig sein.

54m 53s

Reden wir gar nicht lange um den heißen Brei herum: Es gibt recht wenige Menschen, die zugleich sehr lustig, sehr sympathisch und sehr intelligent sind. Antonia Stabinger – und das werdet ihr gleich hören – ist erfreulicherweise so ein Mensch. Sie ist eine Hälfte des Kabarettduos Flüsterzweieck, sie ist sehr oft auf FM4 zu hören und immer wieder auch im TV zu sehen.
Die gebürtige Grazerin, deren Start auf einer Bühne gleich mit einem Preis ausgezeichnet wurde, erzählt in einem sehr launigen und charmanten Gespräch über die Schulzeit bei den Ursulinen und die Entertainment-Versuche aus der letzten Reihe. Über ihre...

Folge 22 - Christian Mayer, Markus Mörth und Klaus Strobl. Heimspiel in Jakomini.

Folge 22 - Christian Mayer, Markus Mörth und Klaus Strobl. Heimspiel in Jakomini.

53m 25s

Das, liebe Leute, ist ein Experiment: Der erste Haubentaucher Live-Podcast. Aufgezeichnet im März 2022 im Grazer Museum der Wahrnehmung. Der Programm-Manager des Kulturjahrs 2020/2021, der Grazer Filmregisseur und der langjährige Bezirksvorsteher des bevölkerungsreichsten Grätzls der Stadt diskutieren über das Bauen und Stauen, über Vergangenheit und Zukunft von Jakomini und natürlich über Graz und den Rest der Welt.
Anlass ist „Im Jakotop“, der neue Dokumentarfilm von Markus Mörth, der am 9. April bei der DIAGONALE seine Premiere feiert und danach in die heimischen Kinos kommt. Entstanden nach einer Idee von Klaus Strobl, stellt Mörth Personen aus dem Bezirk vor, die unterschiedlicher...