Alle Episoden

Folge 36 - Mwita Mataro von At Pavillon.

Folge 36 - Mwita Mataro von At Pavillon.

42m 8s

At Pavillon ist eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der
Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und so hat es uns sehr gefreut, als
Sänger, Texter und Komponist Mwita Mataro einem Gesprächstermin in Wien zugestimmt
hat. Zumal die neue Platte „Personal Development Deals“ quasi druckfrisch ist und erstmals
am 18. Mai präsentiert wird (Link: https://www.haubentaucher.at/2023/04/tontraeger-des-
monats-mai-3/).
Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in deine
Karriere braust und letztlich auch eine persönliche Krise auslöst. Und er erzählt über seinen
Film „AUSTROSCHWARZ“, der demnächst fertig wird (Link:
https://www.austroschwarz.com). Als einziger heimischer Musiker im...

Folge 35 - Oida! Nico Lang und Lukas Lorber, journalistische TikToker.

Folge 35 - Oida! Nico Lang und Lukas Lorber, journalistische TikToker.

41m 55s

Das Wort mit dem „O“ verwenden manche permanent, wir hier nur äußerst selten. Aber in diesem Fall geht es gar nicht anders. Denn der TikTok-Account, den sechs FH-Studierende rund um Nico Lang und Lukas Lorber gestartet haben, heißt schließlich „geschichte.oida“. Im Interview erzählen die beiden, wie man zu fünf-, sechs- oder sogar siebenstelligen Aufrufzahlen kommt, warum Mord und Totschlag nicht nur in der Tageszeitung stark nachgefragt sind und wie viele Stunden sie täglich im Netz hängen.
Ihr geschichtsträchtiger Auftritt im Kinder- und Jugendkanal hat über 17.000 Follower*innen. Es geht aber noch mehr. Seit ein paar Monaten arbeiten Lang und Lorber...

Folge 34 - Precious Nnebedum. Ein Buchvertrag per Instagram.

Folge 34 - Precious Nnebedum. Ein Buchvertrag per Instagram.

49m 54s

Die junge Autorin Precious Nnebedum ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie holte gleich bei ihrem ersten Poetry-Slam-Auftritt mit 17 Jahren den Titel. Sie engagierte sich im Rahmen der Black Lives Matter Bewegung. Sie ist, auch wenn sie das selbst eher nicht so sieht, zum Role Model für viele junge People of Color geworden – speziell in Graz. Sie ist humorvoll, reflektiert und auf eine mitreißende Art wortgewandt.
Im Podcast liest sie eine Passage aus ihrem fabelhaften Buch „Birthmarks“ und erzählt, wie es ist, von der Millionenstadt Lagos ins beschauliche Voitsberg zu übersiedeln. Warum sie den Wiener Grant noch nicht kennt....

Folge 33 - Bernhard Steirer vom Elevate Festival zu Gast. Wie man Frau Berg und Herrn Wales bucht.

Folge 33 - Bernhard Steirer vom Elevate Festival zu Gast. Wie man Frau Berg und Herrn Wales bucht.

55m 36s

Auch schon bald zwanzig Jahre alt: Das Elevate, heuer ab 1. März in Graz zu erleben, ist ein einzigartiges Phänomen. Weil? Es Popkultur mit Diskurs mischt. 2005, im ersten Jahr, ging es rund. Vieles davon war neu und spannend, manches lief noch nicht so wie geplant. Im Gespräch erzählt Elevate-Geschäftsführer Bernhard Steirer sehr offen über Erfolge und Probleme dieser Anfangszeit. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie es gelingt, kluge Köpfe wie Slavoj Žižek, Sibylle Berg oder Wikipedia-Gründer Jimmy Wales nach Graz zu bringen. Wie man eine Kasematte verliert. Und wie das Zusammenspiel von Intellekt und Party funktioniert.
Wer das...

Folge 32 - Am Anfang gab’s noch Möbel. Margarete Makovec und Anton Lederer im Gespräch.

Folge 32 - Am Anfang gab’s noch Möbel. Margarete Makovec und Anton Lederer im Gespräch.

50m 10s

Die Anfangsjahre des Kunstvereins < rotor >? Sehr privat. Mit einer Galerie in der Wohnung von Margarete Makovec und Anton Lederer. Wir klären folglich mit den beiden, wie es ist, wenn man in einer Ausstellung übernachtet und warum die Polizei einst vergeblich eine Band im Innenhof suchte. Vor allem aber besprechen wir, wie aus all dem der < rotor > wurde, eine Institution, die mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus Wirkung zeigt.
Besonders spannend in diesem Zusammenhang ist das frühe Interesse und der enge Kontakt des < rotor > mit der Ukraine. Die Kontakte nach Charkiw, die düsteren...

Folge 31 - Martin G. Wanko. Wer hat Angst vor dem Krampus?

Folge 31 - Martin G. Wanko. Wer hat Angst vor dem Krampus?

46m 25s

Der Grazer Autor ist ein alter Bekannter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie, einen schleimigen Staatssekretär und die Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen.
Aktuell laufen seine „Shortcuts 22“ noch bis 21. Jänner im Theater im Keller (https://www.tik-graz.at). Und genauso wichtig: Am 12.1.2023 ab 19.00 stellen Maria Muhar und Martin G. Wanko ihre neuen Werke vor. Moderiert wird der Spaß vom Haubentaucher-Chefredakteur
himself (www.literaturhaus-graz.at).
Im...

Folge 30 - Manuel Rubey. Deine Seele ist eine Tussi.

Folge 30 - Manuel Rubey. Deine Seele ist eine Tussi.

42m 21s

Er ist Schauspieler, Kabarettist, Autor und Musiker. Er tritt zur Zeit gerade im ORF als Comedy-Coach auf. Und er ist vor allem auch: Ein enorm sympathischer Kerl. Warum wir das wissen? Weil wir ihn getroffen haben. In Gleisdorf. In seiner Künstlergarderobe. Und natürlich haben wir ihn dort nicht gefragt nach seiner eh schon zigmal diskutierten Hauptrolle im Falco-Film. Sondern? Nach der Eleganz von Sandalen im Sommer, seinem neuen Buch, dem Neid, seinen musikalischen Wurzeln, dem angeblichen Nichtstun und der Faulheit.
Sowie und außerdem: Nach Kollegen und Kolleginnen, die er so sehr mag, dass er sogar freiwillig mit ihnen gemeinsam auftritt....

Folge 29 - Berit Gilma. Halloween mit dem Elfman.

Folge 29 - Berit Gilma. Halloween mit dem Elfman.

58m 44s

Eine Grazerin, die nach der Schule nach Berlin zieht, dort bei Ai Weiwei studiert und den Untergrund gründlich kennenlernt. Eine junge Künstlerin, die knapp vor der Pandemie in LA landet, ein paar der berühmtesten Leute von Hollywood trifft … und dann abhauen muss. Und sonst? Ist Berit Gilma Art Director, Kuratorin, Netzwerkerin, Lehrende in den USA.
Berit mag es düster. Goth. Vegan. Hacker-Culture. Ohne Kompromisse. Sie ist eine der überraschendsten Persönlichkeiten, die Graz je hervorgebracht hat. Und: Sie bleibt gelassen. Selbst wenn sie mit Jugend-Idolen wie Marilyn Manson oder Nicolas Cage feiert. Schön an dieser Podcast-Folge ist nicht nur der Einblick...

Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.

Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.

46m 41s

Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher schrieb übrigens über das im Juni 2022 erschienene Album: „Die Platte hat das Format der oft genug weltbewegenden Kooperationen von Nick Cave.“ Wer sich davon überzeugen will: Frühstück und Welter...

Folge 27 - Halbedl & Kropsch. Wunderschöne August-Tage im Mai.

Folge 27 - Halbedl & Kropsch. Wunderschöne August-Tage im Mai.

67m 57s

Alex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim Militär und begann dann recht bald mit Theater, Kabarett und teilweise recht schrägen Filmprojekten.
Ihr Theater Quadrat feiert heuer das zehnjährige Bestehen und hat bislang etliche ausgesprochen feine Produktionen in...