Alle Episoden

Folge 41 - Barbara Sima-Ruml. Eine Diva auf vier Rädern.

Folge 41 - Barbara Sima-Ruml. Eine Diva auf vier Rädern.

45m 34s

Barbara Sima-Ruml ist gelernte Architektin und Sachverständige für barrierefreies Bauen. Sie ist Kolumnistin und Podcasterin. Sie hält Vorträge und moderiert Veranstaltungen. Sie unterrichtet an der TU Graz und der FH JOANNEUM. Ach ja, zwei Kinder hat sie auch. Und: Die vier Räder gehören zu einem Rollstuhl.
Für diese Folge haben wir Barbara in ihrem Büro besucht, denn unser Studio ist leider nicht barrierefrei. Darüber reden wir in der folgenden Dreiviertelstunde, aber auch, wie es sich anfühlt, wenn dir auf der Straße plötzlich jemand 10 Euro in die Hand drücken will, dir eine Bankmitarbeiterin unbedingt bei der Bedienung des Bankomaten helfen...

Folge 40 - Stefan Sagmeister und die strahlende Zukunft.

Folge 40 - Stefan Sagmeister und die strahlende Zukunft.

56m 50s

Stefan Sagmeister ist der wohl bedeutendste Designer der Gegenwart aus Österreich. Er ist ein faszinierender Denker und international gefragter Redner. Für uns Haubentaucher stand er schon lange auf der Podcast-Wunschliste ganz ganz oben. Apropos: Über sein Faible für Listen reden wir mit dem Vorarlberger, der in NY lebt. Über Slogans wie "Make America Great Again", über den Niedergang der Musikindustrie und vor allem über eines von Sagmeisters Lieblingsthemen: das langfristige Denken.
 
Des Weiteren diskutieren wir das Folgende: Kann man als junger kreativer Mensch heute auch im kleinen Vorarlberg groß werden? Wie sehr geht einem der Bammel, wenn man das erste...

Folge 39 - Candy Licious. Auch Mauern halten sie nicht auf.

Folge 39 - Candy Licious. Auch Mauern halten sie nicht auf.

48m 36s

Candy Licious ist eine Dragqueen. Groß, bunt und sehr präsent in sozialen Medien wie im richtigen Leben. Candy ist eine Aktivistin aus Wien, unter anderem mit einer Ausbildung in Sexualpädagogik. Wir haben Candy eingeladen, weil sie nicht nur sehr aktiv in der Wiener Szene ist, häufig Veranstaltungen moderiert, viel zu sagen hat. Wir haben Candy auch deswegen angefragt, weil sie eine der Dragqueens ist, die durch Lesungen für Kinder und Führungen im Parlament viel mediale und politische Resonanz erzeugt hat. Einmal wurde sogar der Eingang zum Veranstaltungsraum am Vorabend zugemauert. Aber so etwas kann jemanden wie Candy sicher nicht aufhalten....

Folge 38 - Sibylle Dienesch. Mehr Protest im Museum.

Folge 38 - Sibylle Dienesch. Mehr Protest im Museum.

43m 19s

Eine Betriebswirtin, die zur Museumsdirektorin wurde. Dabei wollte sie eigentlich zur styriarte. Sibylle Dienesch, seit Anfang des Jahres Leiterin des Graz Museums, hat einen ungewöhnlichen Karriereweg gewählt. Und so wollten wir wissen: Wie sehr fürchtet sie eigentlich Klimaaktivist*innen, die womöglich Protestaktionen setzen könnten? Und was sagt sie zu so genannten van-Gogh- und Banksy-Ausstellungen in Einkaufszentren und Messehallen?
Und vielleicht die knackigste Frage: Trinkt Sibylle Dienesch am Abend in der Jogginghose gut gekühltes Dosenbier? Das alles und noch viel mehr hört Ihr bei uns. Und nur bei uns. Wir haben über aktuelle Ausstellungen gesprochen und über Museumspläne, die zu einer skurillen...

Folge 37 - Ursula Strauss. Der beste Wordrap aller Zeiten.

Folge 37 - Ursula Strauss. Der beste Wordrap aller Zeiten.

44m 11s

Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes, das steht außer Zweifel. Und sie ist eine wunderbare Sängerin, wie ihr gleich in den ersten Momenten des Podcasts hören werdet. Wir trafen Ursula Strauss in Wien und lernten eine geradlinige, offene, ungemein sympathische Künstlerin kennen. Über ihre Auftritte im Fernsehen reden wir. Eh klar. Über den Werdegang von der Pfadfinderin bis zur Schauspielschülerin. Über Erfolge und Niederlagen und eine Branche, die ziemlich hämisch sein kann. Über Frauenquoten und einen Film, der nicht in unsere Kinos kam.
Am meisten aber interessiert uns der musikalische Weg der Wachauerin. Ursula Strauss erzählt uns daher...

Folge 36 - Mwita Mataro von At Pavillon.

Folge 36 - Mwita Mataro von At Pavillon.

42m 8s

At Pavillon ist eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der
Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und so hat es uns sehr gefreut, als
Sänger, Texter und Komponist Mwita Mataro einem Gesprächstermin in Wien zugestimmt
hat. Zumal die neue Platte „Personal Development Deals“ quasi druckfrisch ist und erstmals
am 18. Mai präsentiert wird (Link: https://www.haubentaucher.at/2023/04/tontraeger-des-
monats-mai-3/).
Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in deine
Karriere braust und letztlich auch eine persönliche Krise auslöst. Und er erzählt über seinen
Film „AUSTROSCHWARZ“, der demnächst fertig wird (Link:
https://www.austroschwarz.com). Als einziger heimischer Musiker im...

Folge 35 - Oida! Nico Lang und Lukas Lorber, journalistische TikToker.

Folge 35 - Oida! Nico Lang und Lukas Lorber, journalistische TikToker.

41m 55s

Das Wort mit dem „O“ verwenden manche permanent, wir hier nur äußerst selten. Aber in diesem Fall geht es gar nicht anders. Denn der TikTok-Account, den sechs FH-Studierende rund um Nico Lang und Lukas Lorber gestartet haben, heißt schließlich „geschichte.oida“. Im Interview erzählen die beiden, wie man zu fünf-, sechs- oder sogar siebenstelligen Aufrufzahlen kommt, warum Mord und Totschlag nicht nur in der Tageszeitung stark nachgefragt sind und wie viele Stunden sie täglich im Netz hängen.
Ihr geschichtsträchtiger Auftritt im Kinder- und Jugendkanal hat über 17.000 Follower*innen. Es geht aber noch mehr. Seit ein paar Monaten arbeiten Lang und Lorber...

Folge 34 - Precious Nnebedum. Ein Buchvertrag per Instagram.

Folge 34 - Precious Nnebedum. Ein Buchvertrag per Instagram.

49m 54s

Die junge Autorin Precious Nnebedum ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie holte gleich bei ihrem ersten Poetry-Slam-Auftritt mit 17 Jahren den Titel. Sie engagierte sich im Rahmen der Black Lives Matter Bewegung. Sie ist, auch wenn sie das selbst eher nicht so sieht, zum Role Model für viele junge People of Color geworden – speziell in Graz. Sie ist humorvoll, reflektiert und auf eine mitreißende Art wortgewandt.
Im Podcast liest sie eine Passage aus ihrem fabelhaften Buch „Birthmarks“ und erzählt, wie es ist, von der Millionenstadt Lagos ins beschauliche Voitsberg zu übersiedeln. Warum sie den Wiener Grant noch nicht kennt....

Folge 33 - Bernhard Steirer vom Elevate Festival zu Gast. Wie man Frau Berg und Herrn Wales bucht.

Folge 33 - Bernhard Steirer vom Elevate Festival zu Gast. Wie man Frau Berg und Herrn Wales bucht.

55m 36s

Auch schon bald zwanzig Jahre alt: Das Elevate, heuer ab 1. März in Graz zu erleben, ist ein einzigartiges Phänomen. Weil? Es Popkultur mit Diskurs mischt. 2005, im ersten Jahr, ging es rund. Vieles davon war neu und spannend, manches lief noch nicht so wie geplant. Im Gespräch erzählt Elevate-Geschäftsführer Bernhard Steirer sehr offen über Erfolge und Probleme dieser Anfangszeit. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie es gelingt, kluge Köpfe wie Slavoj Žižek, Sibylle Berg oder Wikipedia-Gründer Jimmy Wales nach Graz zu bringen. Wie man eine Kasematte verliert. Und wie das Zusammenspiel von Intellekt und Party funktioniert.
Wer das...

Folge 32 - Am Anfang gab’s noch Möbel. Margarete Makovec und Anton Lederer im Gespräch.

Folge 32 - Am Anfang gab’s noch Möbel. Margarete Makovec und Anton Lederer im Gespräch.

50m 10s

Die Anfangsjahre des Kunstvereins < rotor >? Sehr privat. Mit einer Galerie in der Wohnung von Margarete Makovec und Anton Lederer. Wir klären folglich mit den beiden, wie es ist, wenn man in einer Ausstellung übernachtet und warum die Polizei einst vergeblich eine Band im Innenhof suchte. Vor allem aber besprechen wir, wie aus all dem der < rotor > wurde, eine Institution, die mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus Wirkung zeigt.
Besonders spannend in diesem Zusammenhang ist das frühe Interesse und der enge Kontakt des < rotor > mit der Ukraine. Die Kontakte nach Charkiw, die düsteren...