Alle Episoden

Folge 46 - Fritz Ostermayer. Mit zittriger Stimme zur Radiopremiere.

Folge 46 - Fritz Ostermayer. Mit zittriger Stimme zur Radiopremiere.

43m 47s

FM4-Legende Fritz Ostermayer stand schon länger auf unserer Podcast-Wunschliste. Nun hat es geklappt. Zwar nicht gänzlich reibungslos, was die Technik angeht, aber inhaltlich sehr wohl. Wie immer tauchen wir in die Biographie des Gastes ein und zeigen diesmal unter anderem, welche Wirkung der Dorfpfarrer auf die Karriere des Fritz O. hatte.
Vom burgenländischen Schattendorf bis knapp vor die Dissertation an der Uni Wien und weiter auf Konzertbühnen, in die Schule für Dichtung und das Funkhaus folgen wir Ostermayers Spuren durch so manchen Sumpf. Offenherzig, mit erfrischender Klarheit, erzählt er außerdem, wieso er sich nicht mit Ambros ausgesprochen hat, warum es...

Folge 45 - Pia Hierzegger. Soll ich mein Essen posten?

Folge 45 - Pia Hierzegger. Soll ich mein Essen posten?

31m 6s

Pia Hierzegger begann ihre Schauspiel-Laufbahn am Grazer Theater im Bahnhof obwohl: Eigentlich war der Startschuss eine Weihnachtsfeier bei den Pfadfindern, wie sie im Podcast erzählt. Seither hat sie zahlreiche Rollen auf der Bühne verkörpert, hat moderiert, hat renommierte Preise bekommen und ist in Filmen und Serien in Erscheinung getreten. Die Zeitung, die sich bescheiden „Die Welt“ nennt, hat Pia mal als „österreichische Meisterin im Minimalismus“ bezeichnet – das ist ganz lustig und vielleicht stimmt es auch, wenn man ihr reduziertes Spiel betrachtet, sicher aber nicht bei Fragen der Recherche und der Vorbereitung.
Im Gespräch erzählt die Grazerin, wie sie Drehbücher...

Folge 44 - Paul Krisai. Radfahren auf dem Gehsteig.

Folge 44 - Paul Krisai. Radfahren auf dem Gehsteig.

53m 54s

Den jungen ORF-Journalisten Paul Krisai muss man in Österreich wohl kaum jemandem mehr vorstellen. Er studierte in Graz an der FH JOANNEUM, dockte beim ORF an und war von 2019 bis September 2023 „unser Mann in Moskau“. 2022 wurde er zum „Journalisten des Jahres“ gewählt. Wir sprechen über die Vermeidung von Nachrichten, über Repressionen in Russland, über die TikTok-Generation und über die Sichtbarkeit von Journalistinnen in der heimischen Medienszenerie.
„Sagen, was wir wissen. Woher wir es wissen. Und was wir nicht wissen“, empfiehlt Krisai seiner Branche angesichts des offensichtlichen Vertrauensverlusts. Aber keine Sorge: Es wird zwischendurch haubentauchergemäß auch flockiger: Wir...

Folge 43 - Die Rabtaldirndln. Vier Ahnfrauen für den Nestroy.

Folge 43 - Die Rabtaldirndln. Vier Ahnfrauen für den Nestroy.

50m 0s

Gudrun Maier und Rosi Degen-Faschinger stellen die Hälfte der Theatergruppe Die Rabtaldirndln dar. Gemeinsam mit Barbara Carli und Bea Dermond konnten sie 2023 den Nestroypreis für die beste Off-Produktion des Jahres entgegennehmen. Und zwar zurecht. Wer es nicht glaubt, sollte die Haubentaucher-Kritik über die „Ahnfrauen“ nachlesen
(https://www.haubentaucher.at/2023/01/theater-des-monats-mama-bitte/).
Wie es sich als freie Kunstschaffende mit und ohne Preis lebt, welche Auseinandersetzungen es zu Beginn um den Namen der Gruppe gab und warum auch die Polizei ab und zu Applaus verdient, klären wir im Gespräch. Die Unterschiede zwischen großer Bühne und Schauspiel im Bauernhof, der Umgang mit Kritik und die Abstimmungsprozesse zu...

Folge 42 - Hosea Ratschiller. Pumuckl, Polt und Prince.

Folge 42 - Hosea Ratschiller. Pumuckl, Polt und Prince.

53m 56s

Herr Ratschiller, bekannt aus Funk und Fernsehen, ist lustig. Sehr sogar. Deswegen hat er dreimal den österreichischen Kabarettpreis bekommen und tourt sehr erfolgreich durch die Lande. Und er ist ein Multitalent. Er schreibt, performt, moderiert und beobachtet so ganz nebenbei seine Kinder, die Gesellschaft, die Schaffner:innen im Zug und sich selbst.
Er ist seit ewig der FM4-Ombudsmann und erzählt bei uns, wie er zur Stimme des alten weisen Mannes fand. Wie er sich das Kärntnerische abtrainierte. Warum er ein Buch für seinen Vater mit seinem Vater schrieb. Wie er dem Dichter Robert Schindel in sehr jungen Jahren etwas recht Uncharmantes...

Folge 41 - Barbara Sima-Ruml. Eine Diva auf vier Rädern.

Folge 41 - Barbara Sima-Ruml. Eine Diva auf vier Rädern.

45m 34s

Barbara Sima-Ruml ist gelernte Architektin und Sachverständige für barrierefreies Bauen. Sie ist Kolumnistin und Podcasterin. Sie hält Vorträge und moderiert Veranstaltungen. Sie unterrichtet an der TU Graz und der FH JOANNEUM. Ach ja, zwei Kinder hat sie auch. Und: Die vier Räder gehören zu einem Rollstuhl.
Für diese Folge haben wir Barbara in ihrem Büro besucht, denn unser Studio ist leider nicht barrierefrei. Darüber reden wir in der folgenden Dreiviertelstunde, aber auch, wie es sich anfühlt, wenn dir auf der Straße plötzlich jemand 10 Euro in die Hand drücken will, dir eine Bankmitarbeiterin unbedingt bei der Bedienung des Bankomaten helfen...

Folge 40 - Stefan Sagmeister und die strahlende Zukunft.

Folge 40 - Stefan Sagmeister und die strahlende Zukunft.

56m 50s

Stefan Sagmeister ist der wohl bedeutendste Designer der Gegenwart aus Österreich. Er ist ein faszinierender Denker und international gefragter Redner. Für uns Haubentaucher stand er schon lange auf der Podcast-Wunschliste ganz ganz oben. Apropos: Über sein Faible für Listen reden wir mit dem Vorarlberger, der in NY lebt. Über Slogans wie "Make America Great Again", über den Niedergang der Musikindustrie und vor allem über eines von Sagmeisters Lieblingsthemen: das langfristige Denken.
 
Des Weiteren diskutieren wir das Folgende: Kann man als junger kreativer Mensch heute auch im kleinen Vorarlberg groß werden? Wie sehr geht einem der Bammel, wenn man das erste...

Folge 39 - Candy Licious. Auch Mauern halten sie nicht auf.

Folge 39 - Candy Licious. Auch Mauern halten sie nicht auf.

48m 36s

Candy Licious ist eine Dragqueen. Groß, bunt und sehr präsent in sozialen Medien wie im richtigen Leben. Candy ist eine Aktivistin aus Wien, unter anderem mit einer Ausbildung in Sexualpädagogik. Wir haben Candy eingeladen, weil sie nicht nur sehr aktiv in der Wiener Szene ist, häufig Veranstaltungen moderiert, viel zu sagen hat. Wir haben Candy auch deswegen angefragt, weil sie eine der Dragqueens ist, die durch Lesungen für Kinder und Führungen im Parlament viel mediale und politische Resonanz erzeugt hat. Einmal wurde sogar der Eingang zum Veranstaltungsraum am Vorabend zugemauert. Aber so etwas kann jemanden wie Candy sicher nicht aufhalten....

Folge 38 - Sibylle Dienesch. Mehr Protest im Museum.

Folge 38 - Sibylle Dienesch. Mehr Protest im Museum.

43m 19s

Eine Betriebswirtin, die zur Museumsdirektorin wurde. Dabei wollte sie eigentlich zur styriarte. Sibylle Dienesch, seit Anfang des Jahres Leiterin des Graz Museums, hat einen ungewöhnlichen Karriereweg gewählt. Und so wollten wir wissen: Wie sehr fürchtet sie eigentlich Klimaaktivist*innen, die womöglich Protestaktionen setzen könnten? Und was sagt sie zu so genannten van-Gogh- und Banksy-Ausstellungen in Einkaufszentren und Messehallen?
Und vielleicht die knackigste Frage: Trinkt Sibylle Dienesch am Abend in der Jogginghose gut gekühltes Dosenbier? Das alles und noch viel mehr hört Ihr bei uns. Und nur bei uns. Wir haben über aktuelle Ausstellungen gesprochen und über Museumspläne, die zu einer skurillen...

Folge 37 - Ursula Strauss. Der beste Wordrap aller Zeiten.

Folge 37 - Ursula Strauss. Der beste Wordrap aller Zeiten.

44m 11s

Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes, das steht außer Zweifel. Und sie ist eine wunderbare Sängerin, wie ihr gleich in den ersten Momenten des Podcasts hören werdet. Wir trafen Ursula Strauss in Wien und lernten eine geradlinige, offene, ungemein sympathische Künstlerin kennen. Über ihre Auftritte im Fernsehen reden wir. Eh klar. Über den Werdegang von der Pfadfinderin bis zur Schauspielschülerin. Über Erfolge und Niederlagen und eine Branche, die ziemlich hämisch sein kann. Über Frauenquoten und einen Film, der nicht in unsere Kinos kam.
Am meisten aber interessiert uns der musikalische Weg der Wachauerin. Ursula Strauss erzählt uns daher...