Alle Episoden

Folge 16 - Pippa. Kein Platz für Idioten.

Folge 16 - Pippa. Kein Platz für Idioten.

33m 23s

Pippa, bürgerlich Phillippa Galli, wollten wir schon länger in unser Studio einladen. Weil? Ihr werdet es gleich hören.
Live in Graz, wie geplant, hat es dann zwar nicht geklappt, Pandemie sei's gedankt. Aber die Internetleitung nach Wien war so einigermaßen okay, wie man auch hört. Die kommenden Minuten werden euch eine Frau zeigen, die vielseitige Talente hat, eine wunderbare Stimme, Charme und Humor.
Die Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin und - ja! - Malerin, die  uns unter anderem mit ihrem Album "Idiotenparadies" begeistert hat, erzählt über die schönen Seiten des Künstlerinnenlebens, aber auch über Hass im Netz und andere Idiotien. Warum sie dann doch lieber mit Lady Gaga musizieren würde, was...

Folge 15 - Roland Gratzer. Das Ende von Youtube und der Putsch von Anger.

Folge 15 - Roland Gratzer. Das Ende von Youtube und der Putsch von Anger.

42m 36s

Ein Auswärtsspiel diesmal im Haubentaucher Podcast. Wir besuchen einen malerischen Garten mit Blick auf das schöne Weiz, wo unser Gast, FM4-Moderator und TV-Showmaster Roland „Roli“ Gratzer sich vor seiner Maturafeier für uns Zeit nimmt. Er erzählt von seinem Weg durch die Medienlandschaft. Als da wären „Die Furche“, die Tageszeitung „Österreich“, der ORF. Da bleibt kein Auge trocken.
Außerdem: Wie der Februarputsch in Anger bei Weiz verlief, warum die Gebrüder Gratzer ein Kunst- und Kulturfestival in der Oststeiermark organisieren und wie es zur kongenialen Partnerschaft mit Hannes Duscher kam. Bei einer Flasche steirischen Biers geht es im Gespräch außerdem um die...

Folge 14 - Mia Zabelka. Wie klingt ein Elementarteilchen?

Folge 14 - Mia Zabelka. Wie klingt ein Elementarteilchen?

33m 28s

Diesmal dehnen wir den Rahmen der „Popkultur“ ein wenig aus. Zu Gast ist eine Frau, deren Musik sowohl auf Ö1 gespielt wird als auch auf FM4. Sie experimentiert mit Death Metal, mit japanischem Noise, aber neuerdings auch mit den Klängen von Elementarteilchen. Und sie veranstaltet in der steirischen Provinz ein Festival, das in internationalen Medien gelobt wird.
Mia Zabelka ist Musikerin, Sängerin, Komponistin, eine der wichtigsten heimischen Musikerinnen im Bereich elektronische respektive experimentelle Musik und Gewinnerin des heurigen österreichischen Kunstpreises für Musik. Sie ist eine begnadete Netzwerkerin, hat bereits mit sieben Jahren die Geige für sich entdeckt, sie kennt sich...

Folge 13 - Boris Bukowski. Vom Drummerboy zum Dancing Star.

Folge 13 - Boris Bukowski. Vom Drummerboy zum Dancing Star.

48m 40s

Alles neu beim Haubentaucher Podcast. Wir verlassen das Studio und treffen den großen Musiker und Sänger Boris Bukowski im Wirtshaus Greiner in Graz. Wir sprechen über sein neues Engagement in der ORF-Show „Dancing Stars“, über die wilden Jahre in der Oststeiermark und über den Wunsch, immer nach vorne zu schauen und neue Sachen auszuprobieren.
Warum seine Karriere mit einem Weihnachtsgeschenk begann, wieso ausgerechnet ein spontanes „Drübersingen“ bei der Plattenaufnahme für den Wechsel von den Drums zum Mikro verantwortlich war und wieso lange Haare in den 1960ern einfach wichtig waren, erzählt der Mann, dem man seine 75 Jahre definitiv nicht anmerkt....

Folge 12 - Annette Knoch. Die Kloschlange in Frankfurt.

Folge 12 - Annette Knoch. Die Kloschlange in Frankfurt.

48m 37s

Nein, wenn die Leiterin des renommierten Droschl-Verlags über die Schlange am WC auf der Frankfurter Buchmesse erzählt, ist keine Python gemeint. Auch keine Boa. Im Gespräch mit dem Haubentaucher spricht die Grazer Verlegerin auch nicht über Nachbarschaftsprobleme, sondern über den Bachmann-Preis, üble Verrisse und unverlangte Manuskripte. Schlechte Nachricht für Autor*innen: Bei Droschl langen rund 1.000 solche Einsendungen ein – pro Jahr. Knoch verlegt davon? 1 bis 2. Bestenfalls.
In ihrem ersten Podcast-Auftritt weltweit und überhaupt geht es um ihre schlecht ausgeprägte Angestelltenmentalität, um unfaire Erfolge, um das Grazer Kulturjahr 2020 und um Gesprächsthemen auf der Grillparty. Ach ja und warum...

Folge 11 - Christian Fuchs. Pelzbub in der Geisterbahn.

Folge 11 - Christian Fuchs. Pelzbub in der Geisterbahn.

44m 14s

Der Mann ist Radiojournalist, Filmspezialist, Liebhaber der düsteren Seite der Popkultur und vor allem Sänger. Einst bei Fetish 69, dann bei Toxic Lounge, Bunny Lake, die „Neigungsgruppe“ und mittlerweile bei den Buben im Pelz und dem Black Palms Orchestra. Immer mal wieder auf dem Sprung zu einer größeren internationalen Karriere. Aber – und das macht Christian Fuchs im Gespräch deutlich – Popstar sein ist als Nebenberuf eher anstrengend.
Warum er in der Schule keiner der wirklich coolen Typen war, wieso er im Flieger mit einem recht bekannten Fußballer verwechselt wurde und wie er mit den „Buben“ auf die letztlich sehr...

Folge 10 - Fred Owusu. Sieger der Herzen.

Folge 10 - Fred Owusu. Sieger der Herzen.

43m 0s

Als Kind war er „superschüchtern“ und „superweird“ sagt er. Später kam er über die Musik, den Fußball, aber auch die „Black Live Matters“ Demos in Graz zu mehr Selbstbewusstsein und ersten Anflügen von regionaler Bekanntheit.
Und dann kam Starmania. „Ich hab ab der ersten Runde jedesmal damit gerechnet, dass es jetzt vorbei ist“, erzählt Fred Owusu im Podcast. Es war nicht vorbei, er wurde am Ende im großen Finale stolzer Zweiter. Ist das der Startschuss für eine internationale Karriere? Oder wird Fred doch lieber Lehrer an einer Grazer Schule?
Darüber reden wir in der zehnten Folge unseres Haubentaucher-Podcasts. Ebenso wie...

Folge 9 - Sigrid Horn. Vom Protestsongcontest in die Hamburger Elphi.

Folge 9 - Sigrid Horn. Vom Protestsongcontest in die Hamburger Elphi.

36m 15s

Aufgewachsen im schönen Mostviertel, nicht zuletzt auch geprägt vom chilenischen Background ihres Vaters, beginnt Sigrid Horn schon als Teenager ihre musikalische Karriere. Gleich fünfmal tritt sie beim Protestsongcontest in Wien an. Mit einer Nummer, die sich gegen die Bauwut im Lande richtet, gewinnt sie schließlich.
Warum sie trotz allem lieber in Lunz am See „open air“ aufspielen würde als in Hamburg „indoor“, wie es zur Kollaboration mit dem „Traurigen Gärtner“ kam und was sie über den legendären chilenischen Verein Colo-Colo weiß, erzählt Sigrid in der neunten Folge des Haubentaucher-Podcasts.
Dabei wird gelacht und gescherzt, aber nicht nur. Das leider schon...

Folge 8 - Monika Klengel. The Art of Being Wolfgang Schüssel.

Folge 8 - Monika Klengel. The Art of Being Wolfgang Schüssel.

43m 32s

Sie spielt, führt Regie und ist – so würden jedenfalls BWL-Studis sagen – CEO im Theater im Bahnhof in Graz. Im Gespräch erzählt Monika Klengel, wie sie bei der Gewerkschaft vorsprach, um ein Diplom als Schauspielerin zu bekommen. Sie verrät sogar Details über das Budget des Theaters, warum sie keine Visitenkarten hat, wieso es ein Highlight war, Wolfgang Schüssel darzustellen, und wie die Nachbarinnen reagieren, wenn sie im Fernsehen zu erleben ist. 
 
Wer sich brav die 43 Minuten anhört, erfährt außerdem, wie es ist, mit der echten Polizei an einem Stück zu arbeiten. „Das Hirn ist wie eine Festplatte,...

Folge 7 - Irene Diwiak. Selten so gelacht.

Folge 7 - Irene Diwiak. Selten so gelacht.

26m 50s

Die steirische Autorin mit Wahlheimat Wien erzählt im Gespräch, warum Deutschlandsberg ein guter Ort zum Aufwachsen ist, wieso ihre Mama die wichtigste Kritikerin ist und warum ein heftiger Verriss manchmal auch Spaß machen kann.
Apropos Spaß: Selten wurde so oft und herzhaft gelacht wie in dieser Podcast-Folge. Dabei ist das jüngste Buch von Irene Diwiak eigentlich eine ziemlich düstere Angelegenheit. Und das Leben als Autorin? Sicher auch nicht immer witzig. Aber: Diwiak nimmt es mit Humor. Da sind wir doch gerne dabei!